News
LANDESPREIS FÜR DENKMALPFLEGE DES LANDES OBERÖSTERREICH
Achtung: Bewerbungsfrist läuft nur noch bis 31. Mai 2025
Das baukulturelle Erbe ist ein zentraler Bestandteil der Baukultur. Es verdient Pflege und Schutz. Die Denkmalpflege leistet dazu mit der Erhaltung, Restaurierung und Sanierung von historischer Bausubstanz einen wesentlichen Beitrag. So wie die Kulturlandschaft ist die gebaute Umwelt ein zentrales Element regionaler und loka- ler Identität. Dabei stellt der Gebäudebestand sowohl hinsichtlich Nachhaltigkeit als auch kul- turell eine wertvolle Ressource dar. Um die Bedeutung des baukulturellen Erbes zu unterstreichen, vergibt das Land Oberösterreich den mit 7.500 Euro dotierten Landespreis für Denkmalpflege für beispielhafte Restaurierungen und Sanierungen von historischen Objekten, die unter Denkmalschutz stehen.
Weiterführende Informationen zu den Ausschreibungskriterien sowie den notwendigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/192702.htm sowie dem Informationsblatt zu Ausschreibung. Um den Landespreis für Denkmalpflege und die Anerkennungspreise können sich Einzelpersonen, Gemeinden, Pfarren, Vereine und Institutionen, die in den letzten drei Jahren ein Denkmal restauriert oder saniert haben, bewerben. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Fachjury.
EINSENDESCHLUSS: 31. Mai 2025
Kontakt: Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur Nadine Tschautscher 4021 Linz, Promenade 37
Tel: +43 (0)732 7720-14847 Mail:
Ab sofort stehen Ihnen auch die Nummern 1 und 2 unserer Mitteilungsblätter des jahres 2024 digital zur Verfügung. So können Sie sich nun also auch online noch einmal in folgende Inhalte vertiefen:
- Novellierung des Denkmalschutzgesetzes
- Neuigkeiten zur Linzer Dreifaltigkeitssäle
- Ausgrabungen beim Linzer Schloss
- 100 Jahre Mariendom
- Welterbe Donaulimes
- Aktionswoche Museumstag 2024
- Neufunde des Medailleurs Leo Zimpel
- Digitalisierung und das Schlagwort "Würting"
Die GLD wünscht anregende Lektüre!
Kürzlich sind zwei weitere Bände des Urkundenbuchs des Landes ob der Enns erschienen:
Walter Aspernig, Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 16:
Urkunden und Regesten aus den Welser Archiven bis 1399
Linz 2024, 332 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902299-38-3
Preis: € 30,– (für Mitglieder GLD nur € 25,–) zzgl. Versandkosten
Friedrich Mayrhofer, Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 17:
Urkunden und Regesten aus dem Stadtarchiv Lin 1298–1450
Linz 2024, 308 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902299-39-0
Preis: € 30,– (für Mitglieder GLD nur € 25,–) zzgl. Versandkosten
Weiterlesen: Doppelveröffentlichung: Bände 16 und 17 des OÖ. Urkundenbuches
Zu den grundlegenden Aufgaben der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege zählt die Unterstützung jener Mitglieder, die sich um die Erhaltung eines Baudenkmals bemühen. Die Suche nach geeigneten Firmen gestaltet sich jedoch häufig schwierig. Daher erstellen wir jährlich eine Liste von Betrieben, die unseren hohen Ansprüchen im Umgang mit historischen Bauwerken entsprechen. Die Kriterien, die über eine Aufnahme in die Liste entscheiden, werden von einer Fachjury erarbeitet und die entsprechenden Firmen danach ausgewählt. Die Firmenliste gibt all jenen, die sich um den Erhalt eines Baudenkmals oder Altbaus bemühen, eine Auswahl geeigneter ExpertInnen an die Hand, die Erfahrungen im Umgang mit historischer Bausubstanz haben und über die notwendigen technischen Fertigkeiten verfügen. Auf unserer Homepage finden Sie nun unser aktuelles Firmenverzeichnis für 2024/2025, geordnet nach Gewerken bzw. Materialien. Rufen Sie die PdF-Version der Firmenliste 2024/2025 mit einem Klick auf den nebenstehenden Button auf.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen für Ihr Bauprojekt, nicht zuletzt aber auch viel Freude mit Ihrem Baudenkmal!
Mit dem Jahrbuch setzen wir als Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege ein deutliches Zeichen für den Stellenwert landeskundlicher Forschung in unserem Bundesland. Nicht zuletzt Ihnen als treue Mitglieder und Ihrer ideellen sowie finanziellen Unterstützung ist es zu verdanken, dass wir den heurigen Band wieder in gewohnter Qualität mit festem Umschlag fertigen lassen konnten. In sieben Beiträgen können Sie im vorliegenden Band eine Zeitreise vom Frühmittelalter bis in das 19. Jahrhundert unternehmen: