News
Ab sofort können Sie auch die Dezember-Ausgabe des 50. Jahrgangs unseres Mitteilungsblatts online abrufen.
Im Heftinneren finden Sie nebst Buchvorstellungen nicht nur ein spannendes Update aus dem Sensenschmiedemuseum in Micheldorf von DI Martin Osen, sondern zudem einen höchst interessanten Blick auf das in Entstehung befindliche Ennser Stadtmuseum, dessen Fortschritte Prof. Gottfried Kneifel auch im Rahmen der GLD-Generalversammlung 2021 auf Schloss Ennsegg publikumswirksam präsentierte.
Mit einem Klick auf das Heft-Cover öffnen Sie die Online-Version des Mitteilungsheftes 3 / 2020. Die GLD wünscht Ihnen eine angenehme Lektüre!
Schön langsam wird es wieder Zeit, an Weihnachtsgaben zu denken – die Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege hätte da das passende Geschenk für Sie und Ihre Liebsten ...
Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Jg. 166 / 2021
Auch im 166. Jahr seines Erscheinens zeigt sich das Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich am Puls der Zeit: In elf Beiträgen bildet sich ein thematisch, methodisch und chronologisch breiter Querschnitt durch die aktuelle landeskundliche Forschung ab.
Lesen Sie schon jetzt, noch vor Erscheinen des neuen Mitteilungsblattes, die Titelstory der kommenden Ausgabe unserer Vereinszeitschrift.
Diesen und viele weitere interessante Berichte finden Sie im aktuellen Mitteilungsblatt der GLD 3/2021.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich jetzt via
Ein Beitrittsformular zu diesem Zweck finden Sie HIER.
Do, 13. Oktober 2022
LANDESKUNDEFAHRT:
Die spätgotischen Flügelaltäre Niederösterreichs. Mauer - Maria Laach - Pöggstall - Schönbach.
Die Fahrt führt uns zu den bedeutendsten spätgotischen Flügelaltären
Weiterlesen: Neue Landeskundefahrt im Veranstaltungsprogramm
Nun haben Sie Gelgenheit noch einmal einen Blick zurück in den Mai des Jahres 2021 zu machen:
In der nunmehr auch digital für Sie bereitgestellten Nummer eins der GLD-Mitteilungsblätter 2021 finden Sie etwa einen Bericht zur oberösterreichischen Kleindenkmaldatenbank, deren Daten-Thesaurus seit Nutzbarmachung des Portals kontinuierlich anwächst. Auch derartige Portale helfen mit, unser bauliches Erbe vor dem fortschreitenden Verschwinden zu schützen. Mit einem damals wie leider auch heute noch gleichermaßen aktuellen Kommentar nimmt HR Dr. Paulus Wall in diesem Sinne zur Situation der Baukultur Stellung und wirft dabei die Frage auf, ob mit dem Verlust unseres baukulturellen Erbes auch der Identitätsverlust droht. Schließlich können Sie beim Durchblättern der Zeitschrift auch noch einmal die Erinnerungen an die OÖ. Landesausstellung auffrischen, die 2021 in Steyr über die Bühne gegangen ist.
Mit einem Klick auf das Heft-Cover öffnen Sie die Online-Version des Mitteilungsheftes 1 / 2021. Alle vorhergehenden Nummern der Zeitschrift finden Sie gesammelt am Seitenende der Rubrik "Publikationen".
Die GLD wünscht Ihnen eine angenehme Lektüre!