News
Mit dem Jahrbuch setzen wir als Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege ein deutliches Zeichen für den Stellenwert landeskundlicher Forschung in unserem Bundesland. Nicht zuletzt Ihnen als treue Mitglieder und Ihrer ideellen sowie finanziellen Unterstützung ist es zu verdanken, dass wir den heurigen Band wieder in gewohnter Qualität mit festem Umschlag fertigen lassen konnten. In sieben Beiträgen können Sie im vorliegenden Band eine Zeitreise vom Frühmittelalter bis in das 19. Jahrhundert unternehmen:
Zwischen Linz und Passau steht an der Donau ein ganz besonders altes Haus, das auch ganz besonders gute menschliche Begleiter hat.
Beitrag in der Sendereihe Studio 2, nachzusehen auf der Streamingplattform ORF ON unter: https://on.orf.at/video/14253026/15769037/der-kornkasten-von-obermuehl-studio-2-vom-28112024. Mit einem Klick auf das Bild unterhalb starten Sie den rund sechsminütigen Bericht.
HAND//WERK GEDACHT+GEMACHT
Quelle: Bundesdenkmalamt
Denkmale entdecken, begreifen, verbinden am 29. September 2024
Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. An diesem besonderen Tag öffnen Eigentümer:innen die Tore zu sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglichen Orten. Die Bedeutung von Denkmalschutz und Denkmalpflege kann durch Führungen sowie spannende Programmpunkte hautnah erlebt werden.
Aktionswoche in Oberösterreichs Museen vom 11. bis 19. Mai 2024!
Unter großer Beteiligung laden die Museen und Sammlungen Oberösterreichs anlässlich des Internationalen Museumstags im Frühjahr wieder zu einer gemeinsamen Museumswoche ein: Die Aktionswoche INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ bietet vom 11. bis 19. Mai 2024 in 65 Häusern mit rund 150 Einzelveranstaltungen eine große Programmvielfalt für die Besucherinnen und Besucher. „Mit diesem attraktiven Kulturprogramm zu Saisonbeginn setzen die Museen ein kräftiges Lebenszeichen und sie weisen damit auch auf die besondere Bedeutung hin, die sie für unsere Gesellschaft haben“, so Klaus Landa der Geschäftsführer des Verbundes Oberösterreichischer Museen. Gleichzeitig steht in dieser Woche auch das freiwillige Engagement im Mittelpunkt, denn der überwiegende Teil der Museen wird ausschließlich ehrenamtlich geführt.
Mit 20. März 2024 wurde die Novellierung des Denmalschutzgesetzes vom Nationalrat beschlossen. Das neue Denkmalschutzgesetz wird mit 1. September 2024 in Kraft treten. Unter https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/Neuigkeiten/denkmalschutzgesetz-neu.html können nicht nur die wesentlichen Eckpunkte des Gesetzes eingesehen werden, sondern auch jene Änderungen, die in der Regierungsvorlage gegenüber dem Begutachtungsentwurf vorgenommen wurden.
Dass jedoch die zahlreichen Kritikpunkte, die in vielen der insgesamt 118 Stellungnahmen zum Ausdruck gebracht worden sind, im Großen und Ganzen ignoriert wurden, hat die GLD in einem Bericht zum Denkmalschutzgesetz in der aktuellen März-Ausgabe des Mitteilungsblattes bemängelt. Den Artikel schalten wir aus gegebenem Anlass bereits jetzt für alle interessierten Leser frei:
Mit einem Klick auf das Heft-Cover öffnen Sie den Bericht zum Denkmalschutzgesetz.