News
In den OÖN, vom 6. November 2017 ist davon zu lesen, dass das Hochhaus-Projekt im Klostergarten der Kapuzinerkirche "gestorben" sei. Ganz so sicher scheint die "Todes-Nachricht" aber nicht zu sein, wie die OÖN im entsprechenden Artikel aufklären. Klicken Sie auf das Bild oder hier und lesen Sie selbst.
Quelle: OÖN vom 06.11.2017
Mitglieder der GLD haben die zweite Ausgabe unseres Mitteilungsblattes für 2017 bereits im September erhalten. Nun haben wir auch die digitale Version online gestellt und Mitglieder sowie Interessierte können sich (noch einmal) über die Probleme in der Umsetzung von OIB-Richtlinien bei Altbau und Denkmalschutz informieren, mehr über das komplett denkmalgerecht restaurierte Feigenhaus von Stift Kremsmünster erfahren und sich ein Bild über die aktuellen Projekte und Fortschritte rund um das Sensenschmiedemuseum in Micheldorf machen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungstermine in der Vorschau auf die erste Jahreshälfte 2018 auf Seite 14 nicht mehr aktuell sind. Die richtigen Termine finden Sie in Kürze innerhalb der Homepage-Rubrik "Veranstaltungen".
Rufen Sie das Mitteilungsblatt durch einen Klick auf das Cover-Bild oder gleich durch Drücken hier auf.
Die GLD wünscht Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!
Mo, 6. November 2017
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verleiht Denkmalpreise des Landes 2017
Landeskorrespondenz - Presseaussendung vom 7.11.2017
Im Rahmen eines Festaktes im Schlossmuseum Linz hat Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am Montag, 6. November 2017, die Denkmalpreise des Landes verliehen. Aus insgesamt 37 Einreichungen hat eine Jury drei Preise, sowie eine Anerkennungsurkunde vergeben:
Den mit 7.500 Euro dotierten Denkmalpreis 2017 erhält die Linz Textil Holding AG für die Revitalisierung des Herrenhauses Löwenfeld und Hofmann in Linz, Dauphinstraße 9.
Die beiden jeweils mit 1.500 Euro dotierten Anerkennungspreise gehen an:
1. HTL Hallstatt (schulautonomer Ausbildungszweig Restaurierungstechnik) für das Bauforschungsprojekt "Der Wärmedurchgang bei Doppelfenstern - Konzept zur In-situ-Bewertung historischer Konstruktionen"
2. Helmut Gruber für Sanierung und Restaurierung des Ledererhauses und des Stöcklgebäudes in Aschach, Abelstraße.
Unter der Überschrift "Palais Löwenfeld: Vom Schandfleck zur Schönheit" widmeten die OÖN, vom 30.11.2017 dem Gewinner des OÖ. Denkmalpreises 2017, welcher durchLandeshauptmann Stelzer, am 6. November im Festsaal des Linzer Schlossmuseums verliehen wurde, einen Beitrag. Derselbe ist auch auf dem Web-Auftritt der OÖN nachzulesen.
Die Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege gratuliert den Gewinnern recht herzlich!
Zum vergrößern des Zeitungsausschnittes klicken Sie bitte auf das Bild!
Der heurige (162.!) Band des Jahrbuchs beinhaltet in gewohnter und bewährter Weise zahlreiche Beiträge zu landeskundlichen und denkmalpflegerischen Fragen in Oberösterreich und darüber hinaus. Bei näherem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass die Auswahl der Themen einem besonderen Schwerpunkt folgt: Sie kreisen um die Person und das Wirken des Präsidenten der GLD, Dr. Georg Spiegelfeld, der heuer seinen sechzigsten Geburtstag feiern durfte. In Übereinstimmung mit dem Jubilar wollen Vorstand und Herausgeber diesen Band nicht als „Festschrift“ im herkömmlichen Sinn verstanden wissen, sondern als eine Art Zwischenbilanz des vielfältigen Engagements Georg Spiegelfelds in landeskundlichen wie denkmalpflegerischen Belangen. Nicht zuletzt soll es auch ein Zeichen des Dankes für seine unermüdliche Tätigkeit als Präsident unserer Gesellschaft sein. Seinem breiten Arbeitsgebiet Rechnung tragend, versammelt dieser Band nun Beiträge aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Fachgebieten von Archäologie und Siedlungsgeschichte über Musik- und Kunstgeschichte, genealogische Forschung, Industriegeschichte sowie Volkskunde und Alltagskultur. Aktuelle denkmalpflegerische Forschungs- und Tätigkeitsberichte dokumentieren laufende oder jüngst abgeschlossene Projekte.
Mitglieder der GLD, die sich für die All-Inclusive-Mitgliedschaft entschieden haben, haben das Jahrbuch bereits erhalten. Wenn Sie dieses Buch gerne erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der GLD
Frau Gertraud Hager: 0732/770218
E-Mail:
Der reguläre Preis ist € 24,–; Mitglieder der GLD erhalten 50% Ermäßigung auf den Buchpreis!